Kategorie-Archiv: Nachrichten

Zahlen und Fakten zur Zeitarbeit 2016

Zeitarbeit: Karriereleiter in eine berufliche Perspektive?
Zeitarbeit ist immer eine Chance
Der Anteil der Zeitarbeitnehmer an allen Beschäftigten lag 2016 in Deutschland bei gerade einmal 2,7 Prozent und somit im Jahresdurchschnitt unter 1 Million. Von einer wahren Flut von Zeitarbeitskräften in den Betrieben kann also nicht die Rede sein. Zu den häufigsten Einsatzbranchen 2016 zählten:

• Verkehr und Logistik mit 24,3 Prozent und
• Metallerzeugung, -bearbeitung, Metallbau mit 10,8 Prozent

92,9 Prozent der Zeitarbeiter sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Die sogenannte Vollzeitquote – also der Anteil der Beschäftigten, die in Vollzeit arbeiten – ist durch die Bundesagentur für Arbeit mit 78,1 Prozent angegeben worden. Die Mehrzahl der Zeitarbeitskräfte sind aber mit 70 Prozent immer noch Männer. Die meisten Zeitarbeitskräfte sind zwischen 25 und 35 Jahre alt (30,7 Prozent) und 13 Prozent sind älter als 55 Jahre.

(Zahlenquelle: Bericht der BfA zur Zeitarbeit 2016)

Neue Berufsgenossenschaftliche Regel

DGUV Regel 115-801
Die kürzlich veröffentlichte neue Branchenregel Zeitarbeit soll Unternehmen helfen, staatliche Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und viele verbindliche gesetzliche Regelungen beim Einsatz von Zeitarbeit konkret anzuwenden. Sie richtet sich daher sowohl an die Betriebe die Zeitarbeit einsetzen als auch an Zeitarbeitsunternehmen. Die Einhaltung dieser Mindeststandards bei Fragen des Arbeitsschutzes ist die Voraussetzung dafür, dass Zeitarbeitsbeschäftigte sicher und gesund arbeiten können.

Sie können die neue Regel in unserem Downloadbereich Kunden jetzt herunterladen.