Prüfdienstleistungen nach DGUV V3

Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel und Leitern müssen regelmäßig geprüft werden, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Machen ist unsere Devise!

Deshalb haben wir die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln und Leitern in unserem Betrieb vor einiger Zeit selbst in die Hand genommen. Dazu haben wir eigene Prüftechniker qualifiziert und das notwendige Prüf- und Dokumentationsequipment angeschafft.

Seit 2024 können wir unsere Prüfdienstleistungen auch anderen Kunden vorrangig im Landkreis Oder-Spree und Frankfurt (Oder) anbieten.

 

Unsere Leistungen im Überblick

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
  • Durchführung nach DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3)
  • Prüfung von Werkzeugen, Verlängerungskabeln, Bürogeräten, Küchengeräten und anderen elektrischen Geräten
  • Erfassung aller Geräte, eindeutige Kennzeichnung und Zuordnung
  • Sichtprüfung auf äußere Schäden (z.B. Beschädigungen am Kabel, defekte Stecker oder Zugentlastung, Gehäuseschäden …) und korrekte Beschriftung, Kennzeichnung und augenscheinlich bestimmungsgemäße Verwendung
  • Messungen elektrischer Werte (je nach Gerät differenziert z.B. Isolationswiderstandsmessung, Schutzleiterprüfung …)
  • Funktionsprüfung mit Testlauf des Gerätes unter Last
  • Durchführung von kleinen Reparaturen (z.B. Nachsetzen von Kabeln, Zugentlastung wiederherstellen …)
  • Dokumentation sämtlicher Prüfergebnisse digital (auf Wunsch aber auch noch in Papierform) ggsf. mit Hinweisen zur weiteren sicheren Verwendung und Auswertung der Fehlerquote
  • Anbringen der Prüfplakette
  • Fristservice, damit die nächste Prüfung rechtzeitig geplant und veranlasst werden kann
Leiterprüfung
  • Überprüfung nach DGUV Information 208-016
  • Prüfung von Anlegeleitern, Stehleitern, Podestleitern und Spezialleitern
  • Sichtprüfung mit Kontrolle auf Verformungen, Risse, Korrosion oder lockere Verbindungen an sämtlichen Sprossen, Stufen, Holmen und Sicherungen
  • Funktionsprüfung der Standfestigkeit und Stabilität sowie der Gelenke, Rollen und Sicherungen
  • Erfassung der Ergebnisse im Prüfprotokoll
  • Kennzeichnung mit einer Prüfplakette
  • falls erforderlich mit Empfehlung zu Reparatur oder Austausch
  • Fristservice, damit die nächste Prüfung rechtzeitig geplant und veranlasst werden kann
Warum mit uns?
  • Fachkompetenz – speziell qualifizierte Prüfer mit langjähriger Erfahrung
  • Modernste Technik – präzise arbeitende und kalibrierte Messgeräte für zuverlässige Ergebnisse
  • Flexibilität – Prüfung bei Ihnen vor Ort oder alternativ bei uns in der Werkstatt
  • Rechtssichere Dokumentation – Digital oder als Ausdruck verfügbar
  • Fristüberwachung – wir erinnern rechtzeitig an die nächste Prüfung

 

Lassen Sie Ihre ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel und Leitern professionell und rechtssicher prüfen! Kontaktieren Sie uns für ein Angebot.